Home
maldives-666122 (Mittel).jpg
http://1.male-dive.com/images/headers/maldives-666122 (Mittel).jpg
model-959087 (Mittel).jpg
http://1.male-dive.com/images/headers/model-959087 (Mittel).jpg
cocktails-648851 (Mittel).jpg
http://1.male-dive.com/images/headers/cocktails-648851 (Mittel).jpg
Einfach nur entspannen in tropischer Umgebung. Die Sonne, den feinen Sandstrand und das warme Meer genießen und wieder auftanken für das stressige Leben in Mitteleuropa. Lies hier mehr ...
Die Malediven sind eines der tollsten Tauchreviere auf unserem Planeten. Wunderschöne Korallen, Großfische, Korallenfische, Schildkröten und vieles mehr. Lies hier mehr ...
Die Seele baumeln lassen und den Körper verwöhnen ... mit aromatischen Ölen, entspannenden Massagen ... und das in einer traumhaften Umgebung ... lies hier mehr ...
Das Malé-Atoll leitet seinen Namen von der Hauptinsel/Hauptstadt Malé ab und liegt am östlichen Rand der Malediven. Es besteht im Grunde genommen aus zwei Teilen,
Beide Atolle werden durch den Vaadhoo-Kanal von einander getrennt. Gemeinsam mit dem etwas nördlicher liegenden Gaafaru-Atoll und der Insel Kaashidhoo ist das Malé-Atoll zum Verwaltungsatoll Kaafu zusammengefasst.
Im unteren (südlichen) Bereich des Nord-Malé-Atolls liegt die Hauptstadtinsel Malé sowie rechts daneben der International Airport über den die meisten Urlauber ins Land einreisen.
Der Tourismus auf den Malediven begann in diesem Atoll. Dies ist auch naheliegend, da vom hier liegenden Flughafen aus die ersten Inseln mit dem Einheimischenboot (Dhoni) schnell und einfach erreichbar waren. So wurde auch die erste Hotelinsel auf den Malediven 1972 im Nord-Malé-Atoll eröffnet und auf den Namen Kurumba getauft. Sie liegt in unmittelbarer Nähe des Flughafens.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befinden sich im Malé-Atoll 28 Touristeninseln
Asdu Sun Island | (Asdhoo) | . | Kudahithi | |||
Baros | Kuda Huraa | (Kudahuraa) | ||||
Bandos | (Bodubandos) | Paradise Island | (Lankanfinolhu) | |||
Coco Palm | (Boduhithi) | Soneva Gili | (Lankanfushi) | |||
Eriyadu | (Eriyadhoo | Lhohifushi | ||||
Faru | (Farukolhufushi) | Banyan Tree Madivaru | (Madivaru) | |||
Full Moon Beach | (Furanafushi) | Makunudu | (Makunudhoo) | |||
Gasfinolhu | Reethi Rah | (Medhufinolhu) | ||||
Giravaru | (Giraavaru) | Meeru | (Meerufenfushi) | |||
Helengeli | Nakatchafushi | (Nakachchaafushi) | ||||
Taj Coral Reef | (Hembadhoo) | Thulhagiri | (Thulhaagiri) | |||
Angsana Ihuru | (Ihuru) | Banyan Tree Vaffinfaru | (Vabbinfaur) | |||
Kanifinolhu | Kurumba | (Vihamanaafushi) | ||||
Kanuhura | (Kanuhuraa) | Summer Island | (Ziyaaraiffushi) |
CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=433209
Das Baa-Atoll ist der südliche Teil des Maalhosmadulu Atolls (Maalhosmadulu Dhekunuburi) und bildet in dieser Form (zusammen mit dem Fasdhútheré- und den Goidu-Atoll) ein Verwaltungsatoll mit einer Fläche von ca. 4,88 km2.
Das Atoll liegt im Nordwesten des Malé-Atolls und oberhalb des Ari-Atolls auf der linken Seite der Malediven. Vom Nord-Maalhosmadulu-Atoll ist es durch einen schmalen Kanal, den Moresby Channel (Hani Kandu) getrennt. Seine Entfernung zum International Airport beträgt etwa 120 km, was ca. 45 Minuten Flugzeit mit dem Wasserflugzeug oder ca. 3 Stunden Fahrtzeit mit dem Schnellboot entspricht. Seit 2012 befindet sich auf der im Osten des Atolls gelegenen Insel Dharavandhoo ein Domestic Airport der auch mit Propellermaschinen angeflogen werden kann.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befinden sich im Baa-Atoll 10 Touristeninseln
Soneva Fushi | (Kunfunadhoo) | ||
Reethi Beach | (Fonimagoodhoo) | ||
Coco Palm | (Dhuni Kolhu) | ||
Royal Island | (Horubadhoo) | ||
Landaa Giraavaru | |||
Dusit Thani | |||
Amilla Fushi | |||
Kihaadhufferu | |||
Anantara Kihavah | (Kihavah Huravalhi) | ||
Kuda Hithi |
CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1318519
Das Lhaviyani-Atoll ist der Name eines Verwaltungsatolls und deckungsgleich mit dem Faadhippolhu-Atoll (Fadiffolu-Atoll). Es liegt nördlich des Nord-Malé-Atolls und erstreckt sich über eine Fläche von 701,46 km2.
Das Atoll verfügt trotz seiner Größe über nur wenige bewohnte Inseln.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befinden sich im Lhaviyani-Atoll 7 Touristeninseln
Atmosphere Kanifushi | |||
Komandoo | |||
Kuredu | |||
Palm Beach | (Madhiriguraidhoo) | ||
Kauhura | |||
Hurawalhi | |||
Cocoon |
CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1318527
Das Raa-Atoll ist der nördliche Teil des Maalhosmadulu Atolls (Maalhosmadulu Uthuruburi) und umfasst als Verwaltungsatoll eine Fläche von 6,44 km2.
Das Atoll liegt oberhalb des Baa-Atolls auf der linken Seite der Malediven. Vom Süd-Maalhosmadulu-Atoll ist es durch einen schmalen Kanal, den Moresby Channel (Hani Kandu) getrennt. Seine Entfernung zum International Airport beträgt etwa 170 km.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befinden sich im Baa-Atoll 3 Touristeninseln
Es ist einfach ein atemberaubender Anblick, wenn man bei einem Anflug auf die Malediven von oben einen ersten Blick auf diese Inselwelt erhaschen kann. Es präsentieren sich Inseln mit türkisfarbenen Lagunen, aufgereiht wie an einer Perlenschnur, umgeben von blauem Meer.
Was man da von oben zu sehen bekommt sind Atolle, die wiederum aus einer Vielzahl von größeren und kleineren Inseln (Motus) bestehen. Der Begriff 'Atoll' entstammt aus der auf den Malediven gesprochenen Sprache (Dhivehi) und bezeichnet ein ringförmiges (Korallen-)Riff, das eine Lagune umschließt.
Zur Entstehung von Atollen gibt es zwei Theorien (Charles Darvins 'Vulkan-Theorie' und Hans Hass' 'Riff-Theorie') denen gemeinsam ist, dass das von einem Korallenriff umgebene Innere eines Atolls im Laufe der Zeit absinkt und sich so eine Lagune herausbildet. Da die Malediven nicht vulkanischen Ursprungs sind dürfte für ihr Entstehen eher die Theorie von Hans Hass zutreffen.
Die Malediven bestehen aus 26 geografischen Atollen (die zu 19 Verwaltungsgebieten/Verwaltungsatollen gruppiert sind) und sich über eine Länge von 871 Kilometer bis kurz unterhalb des Äquators erstrecken sowie eine Gesamtfläche von rund 298 km2 umfassen.
Zusätzlich zur Auflistung der Malediven-Atolle haben wir nachfolgend eine offizielle Karte des Department of National Planning abgebildet in der sehr präzise die Lage der einzelnen Atolle und auch teilweise die der darin befindlichen Touristeninseln verzeichnet ist.